Header widget area left
Header widget area right

Cargo Cart Story

Timeline

2002
Februar 10

Schlimme Ausganglage

Schlimme Ausganglage
Die Logistik in der Veranstaltungstechnik ist festgefahren. Das Flight-Case beherrscht die Kulisse und ohne Tetris-Erfahrung, starke Rückenmuskulatur und viel Kleingeld für individuelle Cases wird im ganzen Land keine Truck-Tür geschlossen. Doch in einem kleinen Dorf am Rande des Ruhrgebiets regt sich Widerstand gegen die Schreckensherrschaft des Flight-Cases. In einer Werkstatt im Fürstenhof ist der Funke für eine Revolution gelegt…
2004
September 6

Schlaflose Nächte

Schlaflose Nächte
Videoaufzeichnungen von fluchenden Lademeistern, stöhnenden Hands und Erfahrungen am eigenen Leib quälen Ingo nachts in den Schlaf: „Was muss ich tun?“ Bisher führen alle Entwürfe des Chefs einer kleinen Eliteeinheit für Veranstaltungstechnik in eine Sackgasse und erinnern an du-weißt-schon-was. Ein Neustart und neue Überlegungen sind unausweichlich…
2005
Januar 23

Spieleklassiker „Tetris“ in Gefahr

Spieleklassiker „Tetris“ in Gefahr
In Rekordzeit avanciert Ingo zum größten privaten Abnehmer von Bleistiften und Zeichenpapier. Langsam scheint der erste Durchbruch greifbar. Das neue System soll ein einheitliches Außenmaß erhalten und damit dem Tetris-Spiel beim Verladen ein Ende setzen. Der Innenraum hingegen soll so groß werden, dass das Material bequem und flexibel verstaut werden kann. Doch wie kann man die Gesundheit des Anwenders schützen? Wieder vergehen zahllose Nächte ohne Antwort und Schlaf.
2006
Juni 14

Cargo Cart kriegt Stress mit Notre Dame

Cargo Cart kriegt Stress mit Notre Dame
Die Brennholzindustrie atmet auf. Nur noch wenige von Ingos Zeichnungen landen im winterlichen Kaminfeuer. Das neue Logistiksystem nimmt zunehmend konkrete Formen an und eine weitere Neuerung steht fest: Das typische Tippen und Kippen von Cases soll mit der neuartigen Lösung wegfallen und so die Gesundheit des Benutzers schützen. Paris interveniert, Notre Dame fürchtet um seine beste Nachwuchsstätte für buckelige Glöckner…
2007
März 31

Eine neue Zeitrechnung: Das Jahr 0 n.CC.

Eine neue Zeitrechnung: Das Jahr 0 n.CC.
Die Fenster sind verhangen, das Licht der Leuchtstoffröhren blendet grell und Sägespäne liegt wie eine zweite Haut über dem kleinen Entwicklerteam. Der erste Prototyp des neuen Logistiksystems erblickt das Licht der Welt. Doch auf welchen Namen soll das Kind getauft werden? In Erinnerung an das erste fortschrittliche Transportsystem vor über 4000 Jahren – das Cart – und mit Bezug auf den international gültigen Begriff zur Verladung von Gütern – Cargo – bekommt der Sprössling seinen Namen: Das Jahr 0 nach Cargo Cart ist geschrieben.
2008
April 1

Riesenbaby macht Gehversuche

Riesenbaby macht Gehversuche
Erstmals erblickt das Cargo Cart Tageslicht. Nicht nur seine imposante Gestalt stellt das Flight Case in den Schatten, auch sein einfaches Handling zieht erste bewundernde Blicke auf sich. Doch das Publikum bleibt skeptisch. Wer ist der Frischling? Neue Anstrengungen sind nötig, um den Underdog salonfähig zu machen. Neben Schweißgerät und Sägetisch wird erstmals auch die Marketingmaschine auf Touren gebracht.
2009
Juli 3

Wird die Palette zu Kleinholz?

Wird die Palette zu Kleinholz?
Die Messe- und Eventbaubranche bekommt Wind vom Cargo Cart. Gegeißelt durch die Herrschaft der Palette entfacht ein neuer Hoffnungsfunken. Ist das Cargo Cart auch der Erlöser für die Messebaulogistik? Kann die Palette abgeschafft werden? Ist es wirklich denkbar, dass sich ein neues Logistiksystem ohne fremde Hilfe von A nach B bewegen lässt? Ja, dass es sogar Material schützt? Das bisherige Cargo Cart ist allseitig geschlossen, doch was wäre wenn…
September 12

Cargo Cart in der Opposition

Cargo Cart in der Opposition
…was wäre wenn man das Cargo Cart anstelle von massiven Seitenwänden mit einem robusten Stahlrahmen versehen würde? Ein offeneres Cargo Cart könnte auch sperrige Materialien aufnehmen, welche durch den Rahmen dennoch geschützt wären. Wieder glimmt das Licht in der Werkstatt bis spät in die Nacht und neue Blaupausen entstehen, um die Messebranche aus den Klauen der Palette zu befreien.
2010
Juni 16

Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung

Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung
Cargo Cart erklärt mit dem Cargo Cart 1.0 und dem Cargo Cart 2.0 offiziell seine Unabhängigkeit von Flight Case und Palette. Die Unabhängigkeits-erklärung wird feierlich durch das Patentamt München entgegengenommen. Cargo Cart ist bereit die Weltherrschaft an sich zu reißen – oder zumindest das Leben einfacher zu machen, um mehr Zeit für andere schöne Dinge zu haben: Auf der Couch sitzen und Tetris spielen zum Beispiel.
2013
April 13

Lampenfieber

Lampenfieber
Der allererste große Auftritt von Cargo Cart vor tausenden Besuchern auf der Prolight und Sound in Frankfurt. Vor Aufregung haben fast die Bremsen blockiert, doch am Ende hat alles geklappt: Die ersten Unterstützer sind gewonnen und Cargo Cart nimmt an Fahrt auf.
August 19

Cargo Cart erschließt neue Kolonien

Cargo Cart erschließt neue Kolonien
Das erste Cargo Cart wird ausgeliefert. Es ist ein Cargo Cart 1.0, hat zwei Einlegeböden an Board und findet eine neue Basis in Leverkusen. Im gleichen Monat wird auch das erste Cargo Cart 2.0 umstationiert. Der Feldzug hat begonnen – From Werne to the world!
2014
Oktober 3

Cargo Cart wird größer und größer

Cargo Cart wird größer und größer
Pisa-Studien und IQ-Test haben viele zweifeln lassen, doch Cargo Cart habt den Beweis: Auch heute noch ist Deutschland das Land der Denker. Zahlreiches Feedbacks und Anregungen der Cargo Cart Community haben die neue Zubehör-Serie zu dem gemacht, was Cargo Cart auszeichnet: Effektiv, schnell und einfach zu sein. Die Cargo Cart Produktpalette wächst und mit ihr die Cargo Cart Community. Cargo Cart sagt danke!
2015
November 14

Trennungsschmerz

Trennungsschmerz
Irgendwann muss jedes Kind mal zu Hause ausziehen und mal ehrlich: Mit 8 Jahren ist man doch fast erwachsen, oder? Da Ingo und sein Team allerdings nah am Wasser gebaut sind, zieht Cargo Cart erst mal nur 23m weiter. Praktische Extras des neuen zu Hause: Eine eigene Fertigungsstraße und ein eigenes Warenmanagementsystem.
2017
Oktober 19

Ingo hat noch nicht genug!

Ingo hat noch nicht genug!
Cargo Cart hat sich mittlerweile in der Logistik Branche etabliert und die Produktion kommt nur mit Mühe den Verkäufen hinterher. Durch Cargo Cart geraten Palette und Flightcase nun mächtig ins Schwitzen und ihre Zeit scheint bald vorbei zu sein. Doch in der Werkstatt brennt in den Nächten schon wieder Licht und Ingo überlegt sich weitere Möglichkeiten um seine Produktpalette zu erweitern und das System noch flexibler zu gestalten. Gequält von der Vorstellung nicht allen Bedürfnissen gerecht zu werden, entwickelt er die Cargo Carts weiter und steht kurz vor einer weiteren Revolution. Es kann nicht mehr lange dauern bis…
2018
August 4

Der große Auftritt steht kurz bevor

Der große Auftritt steht kurz bevor
Die Logistik Branche blickt erwartungsvoll auf Cargo Cart. Die Frage wie die neuen Modelle aussehen werden, beschäftigt Lagerchefs und Veranstaltungstechniker weltweit. Ingo hat sich zur Aufgabe gemacht, dem Kunden mit Cargo Cart etwas zu geben, was ihm das Leben erleichtert, ihm Geld einspart, ihn flexibler aufstellt und seinen Arbeitsprozess deutlich sicherer macht. Daher steht eine Portfolioveränderung bevor, die in Kürze den Transport von Veranstaltungstechnik noch einmal revolutionieren wird und die die Möglichkeit bieten wird, noch flexibler zu arbeiten.
Oktober 30

Der Vorhang geht auf

Der Vorhang geht auf
Es ist so weit: Cargo Cart bekommt Nachwuchs. Nach langer Wartezeit ist es endlich soweit und zwei neue Cargo Carts erblicken erstmals das Licht der Welt. Damit kommen zwei neue Systemtypen zur Produktpalette von Cargo Cart hinzu um mit Cargo Cart noch flexibler, schneller und effektiver zu sein. Die Logistik Branche atmet auf. Durch die zahlreichen Feedbacks sind neue Produkte entstanden, die es möglich machen, dass nun auf noch mehr Anforderungen mit Cargo Cart reagiert werden kann.